Kunstverleih für Alle
Grafik, Websitegestaltung: schwarze Strichzeichnung. Torso eines menschähnlichen, stilisierten Hunds; hält ein kugelförmiges Geflecht aus ineinanderlaufenden Schläuchen in seinen Händen. Der neutrale Gesichtsausdruck ist mit einem geraden Strichmund angedeutet; abstehende schwarze Schlappohren und eine rundliche, schwarze Nase geben der Zeichnung einen humorvollen, scherzhaften Charakter.

Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst aus München
Foto: Installationsansicht der Ausstellung Inside / Outside im Bildersaal. Ein reduzierter, konzeptueller Raum, der durch minimalistische und architektonisch inspirierte Elemente geprägt ist. Die Installation besteht aus verschiedenen beigen und cremefarbenen Objekten, die sich subtil in die weiße Umgebung einfügen. Eine großflächige, angedeutete Tür mit feinen Linien und präzisen Details erinnert an eine klassische Holztür, bleibt jedoch abstrahiert und nicht funktional. Darunter sowie an der Wand verlaufen rechteckige Paneele, die an Kacheln oder Mauerwerk erinnern und eine strukturierte, aber zurückhaltende Textur erzeugen.
An der Wand hängt ein weiteres, reliefartiges Element, das wie eine stilisierte Schrankfront wirkt, während eine schmale, horizontale Leiste darunter eine leere Ablagefläche andeutet. Auf dem glatten Betonboden liegt eine kleine, flache Skulptur in Form einer Treppe, deren sanfte Abstufungen einen symbolischen oder architektonischen Bezug herstellen.
Die Beleuchtung besteht aus einer Reihe von geometrisch angeordneten, leuchtenden Neonröhren, die an der Decke befestigt sind. Ihr kühles, gleichmäßiges Licht verstärkt die sterile, fast surreale Atmosphäre des Raumes. Die Komposition spielt mit Wahrnehmung und Materialität und fordert die Betrachtenden heraus, über Funktionalität, Raum und Form nachzudenken.
Zeichnung: Abstrakte geometrische Formen in den Farben blau, rot, gelb und orange und afrozentrische Muster bilden zwei maskenartige Gesichter
— Credits: Zeichnung: Godwin Namanyabyoona

Artothek unterwegs 2025 – Fließende Geschichten / Flowing narratives

22.03. bis 28.04.2025

Im Frühjahr und Sommer ist der städtische Kunstverleih Artothek & Bildersaal mit Projekten und originalen Kunstwerken in den Münchner Stadtteilen unterwegs. Die Artothek informiert und bietet Aktionen zum Mitmachen auf Festivals und anderswo. Im März hält das Programm „Artothek unterwegs“ erstmals im Kultur- und Begegnungszentrum Careteria im Münchner Bahnhofsviertel:

ARTOTHEK UNTERWEGS
Fließende Geschichten / Flowing narratives
Godwin Namanyabyoona
Painting-Performance zum Mitmachen & Ausstellung

Für alle Altersgruppen
Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einstieg ist jederzeit möglich

Orte
Careteria, Goethestraße 24, 80336 München
Artothek & Bildersaal, Rosental 16, 80331 München

Termine
Eröffnung & Painting-Performance zum Mitmachen: 22.03.2025, 14 bis 17 Uhr (Careteria)

Ausstellung: 22.03. bis 28.04.2025 (Careteria und Artothek & Bildersaal)

Öffnungszeiten der Ausstellung in der Careteria:
Do & Fr: 16 – 20 Uhr; Sa 12 – 16 Uhr
Do 3. und 10.04.2025, im Gespräch mit Godwin Namanyabyoona zu den Öffnungszeiten

Der Künstler Godwin Namanyabyoona erzählt ohne Worte im spontanen Umgang mit Farbe, Pinsel und Zeichenstift.
In seinem Projekt „Fließende Geschichten / Flowing narratives“ widmet er sich den Fragen: Wie können wir unsere Geschichte erzählen? Wie können wir uns mit anderen durch unsere Geschichten verbinden?
In einer Painting-Performance zum Mitmachen am 22.03.2025, 14 bis 17 Uhr, teilt er seine Kenntnisse und lädt Teilnehmende jeden Alters zum gemeinsamen Zeichnen und Malen ein. Dabei entsteht ein Bilderbogen, der vom Ankommen, Weggehen, (Nicht-)Willkommen sein und Warten handelt.

Vom 22.03. bis 28.04.2025 präsentiert der Künstler in der Careteria und im Verleihraum der Artothek eigene Arbeiten und den Bilderbogen, der in der gemeinsamen Performance entstanden ist.

Godwin Namanyabyoona verließ Uganda im Jahr 2018 um dem Druck des Militärregimes zu entkommen. In Kampala City hatte er zuvor eine freie Künstlergruppe gegründet. In seiner künstlerischen Arbeit setzt er sich unter anderem mit der Kolonialgeschichte Ugandas und ihrer gegenwärtigen Ausprägung auseinander. Komplementäre und widersprüchliche Elemente in seinen Bildern machen diese Auseinandersetzung greifbar.

////////////////

Projekt IMAGINE Resil(i)ence

Fließende Geschichten / Flowing narratives ist Teil des Projektes IMAGINE Resil(i)ence des Kultur- und Begegnungsraumes Careteria. Es erforscht vom 22.03. bis 15.06.2025 künstlerische Perspektiven auf diasporische Allianzen und Erfahrungen in einer diversen Gesellschaft. Mit Arbeiten, Filmen, Texten und Musik von Cana Bilir-Meier, Aysun Bademsoy, Nihan Devecioğlu, Anujah Fernando, Semra Ertan, Initiative in Gedenken an Yaya Jabbi und Godwin Namanyabyoona.
„IMAGINE Resil(i)ence“ startet mit den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ 2025, deren Fokus auf dem Thema „Flucht und Migration“ liegt.

Kuratiert von Cana Bilir-Meier und Hülya Bozkurt-Weller
Programm Artothek unterwegs: Stephanie Lyakine-Schönweitz

Infos zu

Internationale Wochen gegen Rassismus

Careteria