Kunstverleih fĂŒr Alle
Grafik, Websitegestaltung: schwarze Strichzeichnung. Torso eines menschÀhnlichen, stilisierten Hunds; hÀlt ein kugelförmiges Geflecht aus ineinanderlaufenden SchlÀuchen in seinen HÀnden. Der neutrale Gesichtsausdruck ist mit einem geraden Strichmund angedeutet; abstehende schwarze Schlappohren und eine rundliche, schwarze Nase geben der Zeichnung einen humorvollen, scherzhaften Charakter.

Ausstellungsraum fĂŒr zeitgenössische Kunst aus MĂŒnchen
Foto: Ansicht der Ausstellung
Foto der Ausstellung. In der Mitte des Raumes steht eine kastenförmige, abstrakte Holzskulptur. Große, winkelförmige VerbindungsstĂŒcke in Blau und Gelb halten einen unregelmĂ€ĂŸig geformten, kantigen Aufsatz auf einem gleichförmigen, gebogenen Quader, welcher den unteren Teil der Skulptur darstellt. An langen roten StĂ€ngeln erwachsen lila BlĂŒten von der Oberseite der Skulptur Richtung Decke; hölzerne Rohre reichen Richtung Boden. Im Hintergrund befindet sich eine kleinere, gleichartige Holzskulptur am Boden; an den WĂ€nden hĂ€ngen vereinzelt Bilder. Eine weiße SĂ€ule im Vordergrund; helle, weiße Leuchtröhren an der Decke leuchten den kompletten Raum hell aus.
— Credits: Lukas Hoffmann (Skulpturen), Youngjun Lee (LeinwĂ€nde), Foto: Christoph Grothgar

KRÄUTERSCHNAPS


Lukas Hoffmann, Youngjun Lee

Laufzeit
07.07. — 02.09.2023
Vernissage
06.07.2023, 19:00
Kuration
Tina Hudelmaier, M. A.

KrÀuterartige Pflanzen wachsen aus dem Boden und den WÀnden. Oder sind es doch Kreaturen?
Youngjun Lee und Lukas Hoffmann verwandeln mit neuen Arbeiten die AusstellungsflÀche der Artothek in eine Waldlichtung.

Lukas Hoffmann entwickelt seine Skulpturen mit dem ganzen Körper. Das heißt mit der Intuition, den alltĂ€glichen EindrĂŒcken, dem dichten Potpourri des BildgedĂ€chtnisses und der Intelligenz der Muskeln und Sehnen. Jede einzelne Arbeit, aktuell sind es Blumen und Zweige, langstielig und stachelig, kann zum Ausgangspunkt oder Baustein einer anderen werden. Durch ihr Zusammenspiel und durch die Art und Weise ihrer Setzung im Raum, bekommen seine Skulpturen einen erzĂ€hlerischen Charakter. Oft wirken sie wie die Momentaufnahme aus einem Szenario. Eine Art Setting, das beim Betrachten Gedanken an potenzielle Handlungen anstĂ¶ĂŸt.

Youngjun Lee bewegt sich in seinem Werk zwischen Abstraktion und GegenstĂ€ndlichkeit. In seinen GemĂ€lden konstruiert Lee unterschiedliche RĂ€ume. Es ist ein Spiel aus sprĂŒhendem Kolorit, Pinselstrichen, weichen FarbverlĂ€ufen, Farbschichten, Kritzeleien, Airbrush Gesten und comicartigen AusbrĂŒchen. Zeichen entstehen dabei zufĂ€llig. Intuitiv entstandene Effekte bereichern dieses Zusammenspiel ohne die Bildkomposition aus dem Blick zu verlieren.

Foto der Ausstellung. Zwei abstrakte, kastenförmige Skulpturen in der Mitte des Raumes. Einzelne Bereiche sind in Rot, Gelb, GrĂŒn und Blau eingefĂ€rbt. Im Hintergrund an weißen WĂ€nden, zwei abstrakte, verschiedengroße LeinwandgemĂ€lde. Partiell sichtbare, helle, weiße Leuchtröhren an der Decke leuchten den Raum hell aus.
— Credits: Lukas Hoffmann (Skulptur), Youngjun Lee (LeinwĂ€nde), Foto: Christoph
Foto der Ausstellung: Detailansicht. Objekt/Skulptur: Abstrakte, kastenförmige Skulptur in der Mitte des Raumes. Einzelne Bereiche sind in Rot, Gelb und Blau eingefĂ€rbt. Im Hintergrund, vor einer weißen Wand, zwei stachelige, langstielige abstrakte Blumen.
— Credits: Lukas Hoffmann, Foto: Christoph Grothgar
Foto der Ausstellung: Detailansicht. In der Mitte des Raumes steht eine kastenförmige, abstrakte Holzskulptur. Große, winkelförmige VerbindungsstĂŒcke in Blau und Gelb halten einen unregelmĂ€ĂŸig geformten, kantigen Aufsatz auf einem gleichförmigen, gebogenen Quader, welcher den unteren Teil der Skulptur darstellt. An langen roten StĂ€ngeln erwachsen lila BlĂŒten von der Oberseite der Skulptur Richtung Decke; hölzerne Rohre reichen Richtung Boden. Im Hintergrund befinden sich vereinzelt verschiedengroße, abstrakte LeinwandgemĂ€lde. Partiell sichtbare, helle, weiße Leuchtröhren an der Decke leuchten den Raum hell aus.
— Credits: Lukas Hoffmann (Skulpturen), Youngjun Lee (LeinwĂ€nde), Foto: Christoph Grothgar
Foto der Ausstellung: Detailansicht. LeinwandgemĂ€lde, abstraktes Motiv an weißer Wand. Vor einem hellrosafarbenen Hintergrund ĂŒberlagern sich rote und blaue, Striche und Linien. An den seitlichen RĂ€ndern bilden sich durch die Überschneidungen der Kritzelzeichnungen dunklere Bereiche; diese werden durch verwischtes Weiß in der Bildmittelachse voneinander getrennt.
— Credits: Youngjun Lee, Foto: Christoph Grothgar