KrÀuterartige Pflanzen wachsen aus dem Boden und den WÀnden. Oder sind es doch Kreaturen?
Youngjun Lee und Lukas Hoffmann verwandeln mit neuen Arbeiten die AusstellungsflÀche der Artothek in eine Waldlichtung.
Lukas Hoffmann entwickelt seine Skulpturen mit dem ganzen Körper. Das heiĂt mit der Intuition, den alltĂ€glichen EindrĂŒcken, dem dichten Potpourri des BildgedĂ€chtnisses und der Intelligenz der Muskeln und Sehnen. Jede einzelne Arbeit, aktuell sind es Blumen und Zweige, langstielig und stachelig, kann zum Ausgangspunkt oder Baustein einer anderen werden. Durch ihr Zusammenspiel und durch die Art und Weise ihrer Setzung im Raum, bekommen seine Skulpturen einen erzĂ€hlerischen Charakter. Oft wirken sie wie die Momentaufnahme aus einem Szenario. Eine Art Setting, das beim Betrachten Gedanken an potenzielle Handlungen anstöĂt.
Youngjun Lee bewegt sich in seinem Werk zwischen Abstraktion und GegenstĂ€ndlichkeit. In seinen GemĂ€lden konstruiert Lee unterschiedliche RĂ€ume. Es ist ein Spiel aus sprĂŒhendem Kolorit, Pinselstrichen, weichen FarbverlĂ€ufen, Farbschichten, Kritzeleien, Airbrush Gesten und comicartigen AusbrĂŒchen. Zeichen entstehen dabei zufĂ€llig. Intuitiv entstandene Effekte bereichern dieses Zusammenspiel ohne die Bildkomposition aus dem Blick zu verlieren.