Kunstverleih für Alle
Grafik, Websitegestaltung: schwarze Strichzeichnung. Torso eines menschähnlichen, stilisierten Hunds; hält ein kugelförmiges Geflecht aus ineinanderlaufenden Schläuchen in seinen Händen. Der neutrale Gesichtsausdruck ist mit einem geraden Strichmund angedeutet; abstehende schwarze Schlappohren und eine rundliche, schwarze Nase geben der Zeichnung einen humorvollen, scherzhaften Charakter.

Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst aus München
Foto: Installationsansicht der Ausstellung Inside / Outside im Bildersaal. Ein reduzierter, konzeptueller Raum, der durch minimalistische und architektonisch inspirierte Elemente geprägt ist. Die Installation besteht aus verschiedenen beigen und cremefarbenen Objekten, die sich subtil in die weiße Umgebung einfügen. Eine großflächige, angedeutete Tür mit feinen Linien und präzisen Details erinnert an eine klassische Holztür, bleibt jedoch abstrahiert und nicht funktional. Darunter sowie an der Wand verlaufen rechteckige Paneele, die an Kacheln oder Mauerwerk erinnern und eine strukturierte, aber zurückhaltende Textur erzeugen.
An der Wand hängt ein weiteres, reliefartiges Element, das wie eine stilisierte Schrankfront wirkt, während eine schmale, horizontale Leiste darunter eine leere Ablagefläche andeutet. Auf dem glatten Betonboden liegt eine kleine, flache Skulptur in Form einer Treppe, deren sanfte Abstufungen einen symbolischen oder architektonischen Bezug herstellen.
Die Beleuchtung besteht aus einer Reihe von geometrisch angeordneten, leuchtenden Neonröhren, die an der Decke befestigt sind. Ihr kühles, gleichmäßiges Licht verstärkt die sterile, fast surreale Atmosphäre des Raumes. Die Komposition spielt mit Wahrnehmung und Materialität und fordert die Betrachtenden heraus, über Funktionalität, Raum und Form nachzudenken.

Leichte Sprache

Artothek und Bilder-Saal

Infos in Leichter Sprache

Die Artothek gibt es seit dem Jahr 1986.
Sie können dort Kunst-Werke ausleihen.
So wie man Bücher in einer Bibliothek ausleiht.
Jeder und jede kann sich Kunst ausleihen!
Zum Beispiel für Zuhause oder für das Büro.
Es kostet wenige Euro.

Die Kunst-Werke sind von Künstler*innen aus München.
Es gibt Bilder, Fotografien und Skulpturen.
Skulpturen sind Figuren.
Zum Beispiel aus Holz, Metall oder Stein.

Fotografie quadratisch. Giebelfront eines Lagerhauses. Auf der grauen, ausgeblichenen Holzfassade ist ein karminrotes, planen-artiges Banner aufgebracht. Auf dem Rasen und an die Hauswand gelehnt sind vier große, rote und blaue Säcke mit Hundefutter gelehnt.
— Credits: Florian Huth, Foto: Max Geuter

Es gibt eine Sammlung, die Sie durchstöbern können.
Es gibt mehrere tausend Kunst-Werke.
Sie können sich die Kunst-Werke ausleihen, die Ihnen gefallen.
Sie können die Kunst-Werke eine Zeit lang zu Hause haben.
Und sich an ihnen erfreuen.

Ölgemälde im Hochformat. Comicartiges Schulterporträt. Vor weiß übermaltem Hintergrund liegt das nach links versetzte Porträt einer fröhlich schauende Comicfigur mit voluminösen schwarzen Haar. Die als Frau gelesene Figur hat ein schmales Gesicht, knopfartige schwarze Augen aus Punkten, einen lachenden, offenen Mund und ein schmalen Oberkörper der in verwischten Schwarz und orange angedeutet ist.
— Credits: Endy Hupperich, Foto: Max Geuter

In der Artothek erklärt Ihnen jemand,
wie Sie ein Kunst-Werk ausleihen können.
Dafür brauchen Sie einen Artothek-Ausweis.

Aluminiumskulpturen. Zwei grobförmige, sitzende Figuren in Silber. Die rechte Figur stützt sich auf die Schulter der nach vorne geneigten linken Figur. Trotz ihrer klobigen Ausgestaltung sind die Gliedmaßen, Körperhaltung und Blickrichtung klar auszumachen.
— Credits: Cecile Schuck, Foto: Max Geuter

Im Bilder-Saal von der Artothek
werden Kunst-Ausstellungen gezeigt.
Die Kunst-Ausstellungen wechseln jeden Monat.
Es gibt auch Führungen und Werk-Stätten
zum Mitmachen.

Foto: Frontalansicht einer Wand des Bildersaals, auf der einige Neuankäufe aus dem Jahr 2020 präsentiert werden. Mehrere Bilder in unterschiedlichen Formaten wurden auf unterschiedlicher Höhe und versetzt zueinander angeordnet. In der linken Bildhälfte sind vier schwarz-weiß Fotografien in zwei gleichmäßigen Paarungen untereinander platziert. Kleinere Gruppen grafischer Arbeiten finden sich hier genauso wie kleine und mittelgroße, bunte Leinwandarbeiten. am rechten Bildrand ist eine zweiteilige Arbeit zu sehen, von der aus ein Kabel nach unten aus dem Foto herausführt.
— Credits: Foto: Alix Stadtbäumer