Kunstverleih für Alle
Grafik, Websitegestaltung: schwarze Strichzeichnung. Torso eines menschähnlichen, stilisierten Hunds; hält ein kugelförmiges Geflecht aus ineinanderlaufenden Schläuchen in seinen Händen. Der neutrale Gesichtsausdruck ist mit einem geraden Strichmund angedeutet; abstehende schwarze Schlappohren und eine rundliche, schwarze Nase geben der Zeichnung einen humorvollen, scherzhaften Charakter.

Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst aus München
Foto: Installationsansicht der Ausstellung Inside / Outside im Bildersaal. Ein reduzierter, konzeptueller Raum, der durch minimalistische und architektonisch inspirierte Elemente geprägt ist. Die Installation besteht aus verschiedenen beigen und cremefarbenen Objekten, die sich subtil in die weiße Umgebung einfügen. Eine großflächige, angedeutete Tür mit feinen Linien und präzisen Details erinnert an eine klassische Holztür, bleibt jedoch abstrahiert und nicht funktional. Darunter sowie an der Wand verlaufen rechteckige Paneele, die an Kacheln oder Mauerwerk erinnern und eine strukturierte, aber zurückhaltende Textur erzeugen.
An der Wand hängt ein weiteres, reliefartiges Element, das wie eine stilisierte Schrankfront wirkt, während eine schmale, horizontale Leiste darunter eine leere Ablagefläche andeutet. Auf dem glatten Betonboden liegt eine kleine, flache Skulptur in Form einer Treppe, deren sanfte Abstufungen einen symbolischen oder architektonischen Bezug herstellen.
Die Beleuchtung besteht aus einer Reihe von geometrisch angeordneten, leuchtenden Neonröhren, die an der Decke befestigt sind. Ihr kühles, gleichmäßiges Licht verstärkt die sterile, fast surreale Atmosphäre des Raumes. Die Komposition spielt mit Wahrnehmung und Materialität und fordert die Betrachtenden heraus, über Funktionalität, Raum und Form nachzudenken.
Fotografie im Querformat. Gebäudefront eines modernen Hauses mit außergewöhnlichen Design. Die dunkelbraune, gebogene Fassade des Gebäudes ist mit bunten Mustern verziert. Der gewölbte, intensiv hellgrüne Eingang ist beleuchtet und stellt einen Kontrast zu dem leicht bewölkten, hellblauen Himmel dar. Große, rote Buchstaben auf dem Dach des Gebäudes bilden das Wort „Shanti“.
— Credits: Haubitz und Zoche GbR, VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Max Geuter

Haubitz + Zoche: Shanti

Künstler*innen
Haubitz + Zoche
Jahr
2014
Materialien
Fotografie
Maße
Bildmaße: 43,5 x 51,5 cm
Rahmenmaße
Rahmenmaße: 49,5 x 57,5 cm

Beschreibung

Aus der Serie „Hybrid Modernism. Movie Theatres in South India“

„In den 1950er bis 1970er Jahren entstanden in Südindien sowohl in den Metropolen als auch in ländlichen Gegenden zahlreiche Kinosäle. Die Gebäude zeigen eine ungewöhnliche Mischung lokaler Baustile und westlicher Einflüsse. Die kulissenhaften, farbigen Fassaden bilden einen Vorgeschmack auf das Kinoerlebnis im Saal, in dem sich extravagante Formen und Verzierungen fortsetzen und den Zuschauer bereits vor der Filmvorführung auf die cineastische Welt einstimmen.
Auf drei Reisen in den Jahren 2010 – 2014 haben wir diese Gebäude dokumentiert, deren Architektursprache man als eine hybride Moderne bezeichnen kann. Die Fotografien bezeugen eine reiche Kinokultur, die in Europa und Amerika schon verschwunden ist und die auch in Indien bald von Multiplexsälen verdrängt wird.“[1] – Haubitz + Zoche

[1] https://www.haubitz-zoche.de/movie-theatres