Kunstverleih für Alle
Grafik, Websitegestaltung: schwarze Strichzeichnung. Torso eines menschähnlichen, stilisierten Hunds; hält ein kugelförmiges Geflecht aus ineinanderlaufenden Schläuchen in seinen Händen. Der neutrale Gesichtsausdruck ist mit einem geraden Strichmund angedeutet; abstehende schwarze Schlappohren und eine rundliche, schwarze Nase geben der Zeichnung einen humorvollen, scherzhaften Charakter.

Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst aus München
Foto: Ansicht der Ausstellung
Foto: Ansicht der Ausstellung
— Credits: Foto: Christoph Grothgar

FINALE Grande im Rosental. [ɡəˈʃlɪfn]


Sabine Bretschneider, Elke Härtel, Florian Lechner, Torsten Mühlbach, Ivo Rick, rasso rottenfusser, Venske & Spänle, Moritz Walser, Patricia Wich, Elisabeth Wieser

Laufzeit
16. — 30.05.2025
Vernissage
15.05.2025, 19:00

Künstlerische Leitung: Tina Hudelmaier, M. A.
Künstlerisches Konzept: Florian Froese-Peeck

Die zehn Künstler*innen der letzten Ausstellung der Artothek im Rosental beschäftigen sich mit den Flächen des Kunstraumes, erweitern ihn, prägen ihn, docken sich an, schreiben sich ein, suchen nach den Spuren der Kunst, räumen auf, finden Niegesehenes und bringen etwas mit für das letzte Fest.

Über 200 Ausstellungen haben ihre Schichten im Bildersaal der Artothek hinterlassen. Die Künstlerinnen und Künstler haben sich den Raum, die Flächen, die Ebenen zu eigen gemacht, dem Raum ihren Willen aufgezwungen. Aneignung. Jedes Mal ein Ende und ein Neubeginn. Sie haben ihre Geschichten erzählt, Erzählungen geschichtet. Schichten hinterlassen. Die Kunst bleibt bis zuletzt. Alles wird sichtbar. Wir schleifen die Artothek!
Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst 2025 nach dem Umzug in die Burgstraße 4.

Foto: Ansicht der Arbeit
Venske & Spänle, "Tubo", 2015 — Credits: © Venske & Spänle, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Blick von Außen auf die Schaufensterfront des Bildersaals zur Ausstellung
rasso rottenfusser, ">16/2.5 - IV. abort<", 2025 — Credits: © rasso rottenfusser, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Detailansicht einer großformatigen Wandarbeit mit fragmentarischen Farbflächen und plastischen Elementen im Bildersaal der Ausstellung
Patricia Wich, "Erblühen", 2025; Wand: Florian Froese-Peeck, "Wände, in die Vergangenheit geschliffen", 2025 — Credits: © Patricia Wich, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Ansicht der Arbeit von Florian Lechner in der Ausstellung
Florian Lechner, "21092304 (multimedia)", 2021; Wand: Florian Froese-Peeck, "Wände, in die Vergangenheit geschliffen", 2025 — Credits: © Florian Lechner, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Detailansicht der Arbeit
Sabine Bretschneider, "Urgrund", 2025 — Credits: © Sabine Bretschneider, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Installationsansicht der rechten Hälfte des Bildersaals und Teile des kleinen Raums daneben. Links ist die großflächige Wandarbeit von Florian Froese-Peeck mit abstrakten, abgeschliffenen Farbschichten und Farben in vornehmlich pastelligen Farbtönen. Aus ihr scheint die mehrteilige, plastische Papierarbeit von Patricia Wich hervorzuragen. Auf der angrenzenden Wand rechts davon hängt eine weiße, organisch geformte Skulptur, die wie ein langer, texturierter Elefantenrüssel aus Gips herunter hängt. Im rechten Vordergrund steht die silberfarbene, mit Spiegelmosaiksteinen überzogene und glitzernde Mülltonne mit Besen neben der Säule des Bildersaals. Im Hintergrund schließt sich nach einem Wanddurchbruch der kleine Raum des Bildersaals an, in dem eine monochrome, schwarz-weiße, abstrakt anmutende Papierarbeit an der Wand hängt.
Links: Patricia Wich, "Erblühen", 2025; Mitte: Elke Härtel, "Rüssel", 2025; Hinten: Elisabeth Wieser, "I am you and you are me", 2025; Rechts: Torsten Mühlbach, "Streetlife", 2023 — Credits: Foto: Christoph Grothgar
Foto: Ausstellungansicht von
Torsten Mühlbach, "Streetlife", 2023 — Credits: © Torsten Mühlbach, "Streetlife", 2023, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Ausstellungsansicht des kleines Raums im Bildersaal der Ausstellung
Links: Moritz Walser, "o. T.", 2017; Rechts: Ivo Rick, "Paneloid", 2024 — Credits: © Moritz Walser (links), Ivo Rick (rechts), Foto: Christoph Grothgar
Foto: Nahansicht der Arbeit von Moritz Walser im kleinen Raum des Bildersaals. Ein Wandrelief in der weißen Ausstellungswand. In eine rechteckige, bronzene Fläche sind zwei negative Abdrücke menschlicher Fäuste eingelassen. Die Struktur des Materials wirkt grob, stellenweise ist die weiße Wand durch die Öffnungen sichtbar.
Moritz Walser, "o. T.", 2017 — Credits: © Moritz Walser, Foto: Christoph Grothgar
Foto: Gruppenfoto der meisten der Künstler*innen und des Teams von Artothek & Bildersaal. Vierzehn Personen stehen vor einer großformatigen, abstrakten Wandarbeit in pastelligen Farben. Die Gruppe steht und hockt in zwei Reihen, gut ausgeleuchtet in einem Innenraum mit heller Atmosphäre. In der hinteren Reihe stehen neun Personen nebeneinander, vorne sitzen oder hocken fünf Personen auf dem Boden. Die Personen wirken fröhlich und entspannt, einige lachen in die Kamera. Die Kleidung ist überwiegend leger, eine Person trägt eine goldene Amtskette um den Hals. Die Wand im Hintergrund zeigt eine mehrfarbige, strukturierte Oberfläche mit Anklängen an verwitterte Malerei oder Putz. Die Szene vermittelt eine freundliche und kreative Stimmung, vermutlich im Rahmen einer Ausstellungseröffnung oder eines Kunst-Events.
Ein Teil der Künstler*innen und das Team von Artothek & Bildersaal bei der Vernissage von "FINALE Grande im Rosental" — Credits: Foto: © Jaroslav Seskutov